3.3 Exemplarischer Tagesablauf
-
Persönliche Begrüßung in der Bringphase von 7:00 bis 9:00 Uhr mit der Möglichkeit, die Stimmung der Kinder wahrzunehmen und Tür- und Angelgespräche mit den Eltern zu führen. Ab 8:00 Uhr gehen die Kinder von ihrer Frühgruppe in die Stammgruppe.
-
Morgendliches, individuelles Ritual, auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.
-
Freispielphase im Vormittagsbereich:
-
Die Kinder haben die Möglichkeit, unterschiedliches Spielmaterial nach ihrem Wunsch und Entwicklungsstand auszuwählen. Ort, Dauer und Spielpartner werden selbst bestimmt.
-
Freies Frühstück oder gemeinsames Frühstück je nach Gruppe bis ca. 10:15 Uhr.
-
Die eigenen, gruppeninternen Spielbereiche erkunden und erforschen.
-
Besuch und Spiel in anderen Gruppen, dem Flurbereich und im Garten.
-
Einmal wöchentlich gezielte Sportangebote in der Turnhalle der Einrichtung oder auch spontane Bewegungsbaustellen im Flur oder Garten.
-
Baschuki (Baldige Schulkinder) nehmen an unterschiedlichen Bildungsangeboten teil.
-
Externe Angebote sowie gruppenübergreifende Aktivitäten finden sowohl im Vormittags- als auch im Nachmittagsbereich statt.
-
Kinder mit einer 25 Std. Buchung werden bis spätestens 12:00 Uhr abgeholt.
-
Mittagszeit ab 12:00 Uhr bis 13:45 Uhr, ein Teil der Kinder benötigt einen Mittagsschlaf oder eine Ruhezeit. Das Spiel findet in dieser Zeit innerhalb der Gruppe statt.
-
Kinder mit einer 35 Std. Buchung werden um 13.45-14:00 Uhr abgeholt.
-
Zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr können – je nach Wochentag – wieder alle Spielbereiche in der Einrichtung genutzt werden.
Der Tagesablauf der Gruppenform II (U3) hebt sich im Wesentlichen von dem oben genannten ab.
Nach oben